Für Fachkräfte
Miku ist jetzt Mizu!
CKD Blog
Infos zur chronischen Nierenkrankheit (CKD) – medizinisch validiert und einfach erklärt
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wieviel darfst du jetzt eigentlich trinken wenn du an der Dialyse bist?
Die Reduktion der täglichen Trinkmenge ist besonders anfangs die wohl größte Herausforderung für viele an der Dialyse. Hier erfährst du, wieso das so wichtig ist, welche Trinkmengen empfohlen werden und was dir beim Reduzieren deiner Trinkmenge helfen könnte.
Trinken
Flüssigkeit
Kalorien & Dialyse: die Grundlagen
Hast du dich schon einmal gefragt, wieso vielen Dialysepatienten gesagt wird, dass sie kalorienreich essen sollten? Hier gibt's die grundlegenden Infos zu Kalorien & Dialyse.
Kalorien
Lebensmittel
Nierentransplantation - die Grundlagen
Die von vielen Menschen mit Nierenversagen bevorzugte Therapiewahl ist die Transplantation. Dieser Artikel klärt dich über die Grundlagen der Nierentransplantation auf.
Transplantation
Therapie
Nierenersatztherapie
Immunsuppression
Meine neue Niere
Deine wichtigsten Blutwerte rund um Dialyse erklärt
Als Dialysepatient wird regelmäßig ein Blutbild von dir gemacht. Wirft dein Arzt danach mit Wörtern wie Eryhtrozyten und Thrombozyten um sich? Hier findest du einige der wichtigsten Werte möglichst einfach erklärt.
Therapie
Neu an der Dialyse? Grundlagen zur Ernährung
Deine Ernährung und dein Trinkverhalten sind als Dialysepatient unheimlich wichtig - du solltest sie im Vergleich zur Zeit vor der Dialyse anpassen. Sie haben Einfluss auf dein Wohlbefinden während der Dialyse und im Alltag.
Trinken
Kalium
Natrium
Phosphat
Salz
Ablauf der Organspende & Leben nach Transplantation
Hast du dich schon einmal gefragt, wie eine Transplantation abläuft? Und was bedeutet es eigentlich, transplantiert zu sein?
Nierenersatztherapie
Therapie
Transplantation
Immunsuppression
Meine neue Niere
10 Ernährungstricks um Kalium zu reduzieren
Viele nierenkranke Menschen erhalten die Anweisung von ihrem Arzt, Kalium in ihrer Ernährung zu reduzieren, doch Kalium ist in allem Essbaren enthalten. Was sind also praktische, einfache Tipps, um im Alltag kaliumbewusster zu leben und wieso ist das so wichtig, wenn du eine Nierenschwäche hast oder an der Dialyse bist?
Kalium
Lebensmittel
Phosphat & Dialyse: die Grundlagen
Die Einschränkung der Phosphatzufuhr ist bei Dialysepatienten notwendig, um Folgeerkrankungen zu vermeiden. Du hast dich schon immer gefragt, was es denn mit dem Phosphat bei Dialyse auf sich hat? Hier lernst du mehr dazu.
Phosphat
Lebensmittel
Die Grundlagen der Niere
Du hast dich schon immer einmal gefragt, was die Nieren denn genau im Körper machen? Dieser Artikel schildert dir die komplexen Aufgaben der Nieren so, dass du es auch als Nichtmediziner verstehen solltest.
Nierengesundheit
Therapie
Nierenfunktion
Kalzium & Dialyse: die Grundlagen
Kalzium ist bei Dialyse einer der Parameter, den es gilt in den Griff zu bekommen, um Folgeerkrankungen bei Dialyse zu vermeiden.
Ernährung
Therapie
Laborwerte
Grundlagen
Nierenkrankheit - was ist das eigentlich?
Die Nieren reinigen dein Blut und filtern den Harn heraus. Was passiert aber, wenn sie das nicht mehr tun? Und welche Gründe kann es dafür geben?
Nierengesundheit
Therapie
Nierenfunktion
Nierenwerte
Folgeerkrankungen von Nierenkrankheit
Nierenkrankheit kann viele Folgeerkrankungen verursachen. Versteh' das bitte nicht falsch, du sollst keine Angst bekommen. Für dich ist es aber wichtig zu wissen, dass du viele Sachen auch durch deinen eigenen Lebensstil gut kontrollieren und vermeiden kannst.
Therapie
Nierengesundheit
12 Ernährungstricks um dein Phosphat in den Griff zu bekommen
Predigen dir dein Nephrologe oder dein Dialyseteam auch regelmäßig mit erhobenem Zeigefinger, dass du weniger Phosphat essen solltest? Hier findest du praktische Alltagstricks, um das locker hinzubekommen.
Phosphat
Lebensmittel
Welche Lebensmittel enthalten wieviel Phosphat?
Vielen Menschen mit Nierenkrankheit wird empfohlen, sich phosphatarm zu ernähren. Doch in welchen Lebensmitteln steckt eigentlich wieviel Phosphat drin?
Phosphat
Lebensmittel
Die 4 häufigsten Gefäßzugänge für Dialyse
Um zu dialysieren, wird eine Verbindung zwischen Körper und Dialysesystem benötigt. AV-Fistel, Prothesenshunt, Zentralvenenkatheter und PD-Katheter werden dir hier genauer geschildert.
Therapie
Gefäßzugänge
Praktische Tipps für eine salzarme Ernährung bei Nierenkrankheit
Natrium ist im menschlichen Körper für die Regulation deines Blutdrucks und deines Wasserhaushaltes zuständig. Da diese zwei Punkte bei Nierenkrankheit oft aus dem Ruder laufen, wird dir oft eine salzarme Ernährung empfohlen. Hier findest du praktische Tipps dazu, wie du das locker hinbekommst.
Natrium
Trinken
Salz
Lebensmittel
Wie komme ich auf die Warteliste für Nierentransplantation?
Um eine postmortale Nierenspende zu erhalten, musst du dich auf die Transplantationsliste setzen lassen. Hier erfährst du was das genau ist und wie das funktioniert.
Therapie
Transplantation
Nierenersatztherapie
7 Tipps für eine dialysefreundliche Diät
Ernährung und Dialyse sind besonders anfangs nicht die besten Freunde. Plötzlich musst du auf vieles achten, manche Sachen reduzieren, andere wiederum vermehrt zu dir nehmen, um etwas zu kompensieren. Hier sind ein paar ganz einfache Tipps, um mit einer dialysefreundlichen Diät zu starten!
Eiweiß
Trinken
Kalium
Natrium
Phosphat
Kreatinin & Harnstoff - was genau sind deine „Nierenwerte"?
Kreatinin und Harnstoff werden als wichtige Messwerte für die Nierenfunktion bei Menschen mit Nierenkrankheit verwendet. Sie sind Abbauprodukte des Stoffwechsels und werden über die Niere ausgeschieden.
Therapie
Welche Lebensmittel enthalten wieviel Kalium?
Vielen Menschen mit Nierenkrankheit wird empfohlen, sich kaliumarm zu ernähren. Doch was enthält eigentlich wieviel Kalium? Dieser Artikel gibt dir eine Übersicht und ein paar Grundregeln über die wichtigsten Lebensmittelkategorien.
Kalium
Lebensmittel
Kalium & Dialyse: die Grundlagen
Sind deine Kaliumwerte im Blut zu hoch, solltest du unbedingt darauf achten, dass du nicht zu viel Kalium mit deiner Nahrung aufnimmst. Was genau hat es aber eigentlich mit Kalium & Dialyse auf sich?
Kalium
Kartoffelmythen aus der Dialyse - wie krieg ich das Kalium aus ihnen heraus?
Kartoffeln enthalten viel Kalium. Vielleicht hast du schon einmal etwas von Kartoffeln über Nacht in Wasser legen, in Scheiben schneiden, doppelt kochen, einfrieren, Kochwasser austauschen, usw. gehört oder gelesen, um Kalium zu entziehen. Hier gibt's mehr Details dazu, was denn eigentlich funktioniert.
Kalium
Lebensmittel
Was genau ist eine AV-Fistel?
Die AV-Fistel (=Shunt) ist der häufigste und auch präferierte Gefäßzugang für Hämodialyse.
Hämodialyse (HD)
Gefäßzugänge
Therapie
Wie verlangsame ich den Fortschritt von Nierenkrankheit?
Du dialysierst noch nicht, aber hast eine Nierenkrankheit (CKD) diagnostiziert? Dann ist es ganz wichtig, dass du dir diesen Artikel durchliest.
Therapie
Nierengesundheit
Progression
Nierenfunktion
Nierenwerte
So funktioniert die Heimhämodialyse (HHD)
Viele Dialysierende wissen anfangs gar nicht, dass eine Hämodialyse auch zuhause möglich ist. Damit du nicht erst nach ein paar Jahren draufkommst, findest du hier grundlegende Infos zu einer Dialyse daheim.
Nierenersatztherapie
Therapie
Hämodialyse (HD)
Heimdialyse
Wie genau läuft eine Transplantation ab?
Du hast dich schon immer gefragt, was genau bei einer Nierentransplantation passiert? Hier erfährst du mehr über postmortale und Lebendspenden von Nieren.
Therapie
Transplantation
Nierenersatztherapie
Wie erkenne ich eine Nierenkrankheit?
Hast du dich immer schon einmal gefragt, wieso man über die GFR (= Glomeruläre Filtrationsrate), deine Kreatinin- und Harnstoffwerte und Eiweiß und Blut im Urin den Fortschritt der Nierenkrankheit messen kann?
Therapie
Nierengesundheit
Warum muss ich mich so oft wiegen?
Wenn du dialysierst, dann hast du dich sicherlich schon einmal gefragt, wieso du dich denn so oft wiegen musst. Hier die Grundlagen dazu.
Therapie
Trinken
Flüssigkeit
So funktioniert die Hämodialyse (HD)
Der Großteil der Menschen mit Nierenversagen reinigt sein Blut mittels Hämodialyse. Hier findest du einen Überblick, was dabei genau passiert.
Nierenersatztherapie
Therapie
Hämodialyse (HD)
6 hilfreiche Lebensmittel bei Niereninsuffizienz
Hier findest du 6 praktische Lebensmittel, die dir im Ernährungsalltag mit N weiterhelfen. Am besten werden sie fixer Bestandteil deiner Küchenaktivitäten.
Lebensmittel
Tipps zum Reduzieren der Trinkmenge bei Dialyse
Die wohl schwierigste Herausforderung für viele Dialysierende ist die Reduktion der täglichen Trinkmenge. Kein Wunder, denn vielen Patienten wird oft weniger als ein Liter Wasser pro Tag empfohlen. Dennoch ist das unheimlich wichtig für deine Gesundheit und es gibt eine Reihe an praktischen Tipps, die dich bei deinem kontrollierten Trinkverhalten unterstützen können.
Trinken
Natrium
Salz
Flüssigkeit
Welche Lebensmittel enthalten wieviel Eiweiß?
Um dich eiweißreich ernähren zu können, solltest du eine Ahnung haben, wo denn Eiweiß in der Ernährung überall drinsteckt. Dieser Artikel gibt dir einen ersten Überblick darüber.
Eiweiß
Lebensmittel
Ursachen für eine chronische Nierenkrankheit
Eine chronische Nierenkrankheit kann verschiedenste Gründe haben. Die häufigsten Ursachen dafür, sind hier in diesem Artikel für dich zusammengefasst.
Nierengesundheit
Therapie
Was sind Zusatzstoffe und wieso sind sie hinterlistig?
Sicher hast du schon einmal gehört, dass man verarbeitete Produkte eher reduzieren sollte, da manche von ihnen phosphathaltige Zusatzstoffe enthalten. Das ist für Menschen mit Nierenkrankheit besonders wichtig.
Zusatzstoffe
Phosphat
Lebensmittel
Ist ein Leben ohne Nierenersatztherapie möglich?
Ist es möglich, auch ohne Dialyse oder Transplantat bei Nierenversagen auszukommen?
Nierenersatztherapie
Therapie
Eiweiß & Dialyse: die Grundlagen
Eiweiß (=auch Protein genannt) sind die Baustoffe unseres Körpers. Da bei Dialyse ein Teil der aufgenommenen Eiweiß direkt wieder ausgeschieden wird, solltest du als Dialysepatient vermehrt Eiweiß zu dir nehmen. In diesem Artikel findest du die wichtigsten Themen zu Eiweiß & Dialyse.
Eiweiß
Lebensmittel
Optionen der Nierenersatztherapie
Es gibt unterschiedliche medizinische Möglichkeiten, die Aufgaben der Niere im Körper zu kompensieren. Dieser Artikel schildert dir die unterschiedlichen Therapieoptionen bei Nierenversagen.
Nierenersatztherapie
Therapie
Phosphat ist nicht gleich Phosphat - aber wieso denn?
Wusstest du schon, dass es Unterschiede bei Phosphat gibt? In diesem Artikel erfährst du, wieso du bei manchen Phosphatangaben aufpassen musst, während du bei anderen ein Auge zudrücken kannst.
Phosphat
Lebensmittel
So funktioniert die Peritonealdialyse (PD)
Die Bauchfelldialyse reinigt dein Blut über die Bauchhöhle. Leider ist dieses Verfahren vielen Menschen gar nicht bekannt. Hier erfährst du, wie PD funktioniert.
Nierenersatztherapie
Peritonealdialyse (PD)
Therapie
Natrium & Dialyse: Die Grundlagen
Eine salzarme Ernährung ist bei Nierenkrankheit enorm wichtig. Sie senkt den Blutdruck, stellt sicher, dass blutdrucksenkende Medikamente besser wirken und reduziert deinen Durst.
Trinken
Natrium
Salz
Lebensmittel
Juckreiz & Dialyse: die Grundlagen
Extremes Jucken, unkontrollierbares Kratzen und schlaflose Nächte? Da bist du nicht allein, denn bei Menschen mit einer chronisch eingeschränkten Nierenfunktion (auch „CKD“ für „chronic kidney disease“) kommt Juckreiz häufiger als sonst vor. Hier erfährst du, wie Jucken und deine Dialyse zusammenhängen.
Juckreiz
Auswirkungen von Juckreiz bei Nierenkrankheit
Juckreiz bei einer chronischen Nierenerkrankung – der Fachausdruck heißt Chronic Kidney Disease-assoziierter Pruritus oder kurz CKD-aP – ist mehr als nur ein Kratzen auf der Hautoberfläche. Denn ununterbrochenes Jucken kann sich auch auf viel mehr als „nur“ deine Haut auswirken. Außenstehenden ist das oft gar nicht wirklich bewusst.
Juckreiz
Soziales
Hämodialyse & Feriendialyse - was zahlt die Kasse?
Du planst einen Urlaub, bist dialysepflichtig und bist dir unsicher, ob du dir die Urlaubsdialyse kostentechnisch überhaupt leisten kannst? Hier findest du Infos für Deutsche, die Hämodialyse, die dir weiterhelfen sollten.
Alltag
Reisen
Krankenkasse
Hämodialyse (HD)
Urlaub, Reisen & Dialyse – geht das?
Reisen ist für viele heutzutage ein fester Bestandteil des Alltags. Du bist nierenkrank oder dialysepflichtig und zweifelst nun, ob es überhaupt noch möglich ist, weiterhin neue Orte zu entdecken? Keine Sorge: Ja, natürlich kannst du weiterhin verreisen!
Reisen
Alltag
Nierenersatztherapie
Hämodialyse (HD)
Peritonealdialyse (PD)
Peritonealdialyse-Checkliste zum Verreisen
Du machst Peritonealdialyse (PD) und planst in den Urlaub zu fahren? Hier findest du eine Checkliste, um sicherzustellen, dass du an alles Wichtige gedacht hast.
Reisen
Alltag
Peritonealdialyse (PD)
Hämodialyse-Checkliste zum Verreisen
Du machst Hämodialyse und planst, in den Urlaub zu fahren? Hier findest du eine Checkliste, um sicherzustellen, dass du an alles Wichtige gedacht hast.
Reisen
Alltag
Hämodialyse (HD)
Nierengesundheit
Dialyse & Sex bei Frauen
Seit Beginn deiner Dialysepflicht ist dein Sexualleben anders als davor? Treten zum Beispiel Unregelmäßigkeiten bei deiner Regelblutung auf oder setzt deine Menstruation komplett aus? Da bist du nicht allein, denn ca. die Hälfte aller dialysepflichtigen Personen berichten von sexuellen Veränderungen. Dieser Artikel soll dir deine Fragen rund um das Thema Dialyse und Sex bei Frauen beantworten.
Sexualität
Therapie
Alltag
Diabetes & Dialyse – was bedeutet das für meine Ernährung?
Rund 40% der Menschen an der Dialyse sind auch zuckerkrank (=Diabetiker). Bist du selbst Diabetiker? Dieser Artikel verschafft dir ein bisschen Klarheit, was die Kombination von Diabetes und Dialyse für deine Ernährung bedeutet.
Diabetes
Therapie
Lebensmittel
Was ist der Phosphor-Eiweiß-Quotient und wieso ist er bei Dialyse wichtig?
Vielen Dialysepatienten wird empfohlen, sich phosphatarm und gleichzeitig proteinreich zu ernähren. Das ist aber in der Praxis gar nicht so einfach. Eine Hilfe bietet dabei der Phosphor-Eiweiß-Quotient (PEQ). Hier erfährst du wozu der PEQ dient, worauf du achten solltest und welche Lebensmittel nach dem PEQ empfehlenswert sind.
Phosphat
Eiweiß
Lebensmittel
Was sind Phosphatpunkte und wieso sind sie bei Dialyse relevant?
Die reduzierte Zufuhr von Phosphat ist für fast alle Dialysepatient:innen von großer Bedeutung und kann bei einer fortschreitenden Abnahme der Nierenfunktion auch bei Nierenschwäche oder nach der Transplantation eine Rolle spielen. Ein Hilfsmittel, um die Phosphatzufuhr in deiner Ernährung unter Kontrolle zu halten, sind dabei Phosphatpunkte. Hier erfährst du, was es damit auf sich hat und wie dir Phosphatpunkte im Alltag mit chronischer Nierenkrankheit (=CKD) helfen können.
Therapie
Phosphat
Lebensmittel
Blutdruck & Dialyse - die Grundlagen
Viele Menschen mit Nierenkrankheit leiden gleichzeitig auch an Bluthochdruck. Manchmal führt eine Verschlechterung des Blutdrucks sogar zu einem Abfall der Nierenfunktion. In diesem Artikel findest du medizinisch geprüfte Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Themen Blutdruck und Nierenkrankheit.
Therapie
Alltag
Blutdruck
Dialyse & Sex bei Männern
Du hast seit dem Beginn deiner Dialysepflicht in irgendeiner Weise Probleme mit deinem Sexualleben? Diese äußern sich vor allem durch ein eingeschränktes Erektionsvermögens? Damit bist du nicht alleine. Es wird davon ausgegangen, dass ca. die Hälfte aller dialysepflichtigen Personen von negativen Einflüssen auf ihr Sexualleben berichtet. Dieser Artikel soll dir deine Fragen rund um das Thema Dialyse und Sex bei Männern beantworten.
Therapie
Sexualität
Alltag
14 wirksame Tipps, um deinen Blutdruck zu senken
Viele Menschen mit Nierenkrankheit haben auch einen hohen Blutdruck. Doch was kannst du selbst eigentlich tun, um diesen besser in den Griff zu bekommen? Hier findest du 14 Tipps wie du deinen Blutdruck auf gesunde Weise senken kannst.
Blutdruck
Therapie
Lebensmittel
Sport
Wie hilft mir ein Tagebuch meinen Juckreiz an der Dialyse in den Griff zu kriegen?
Ein Juckreiztagebuch erleichtert dir und deinem Dialyseteam die Arbeit. Doch was genau ist das überhaupt? Wie führst du so ein Tagebuch am besten und was bringt es dir? Hier findest du heraus, wie du Mizu‘s digitales Tagebuch am besten nutzen kannst.
Juckreiz
Therapie
Dialyse & Schwangerschaft
Du bist dialysepflichtig und hast einen ausgeprägten Kinderwunsch? Du bist dir aber unsicher, ob Dialyse und Schwangerschaft kompatibel sind? Dieser Artikel informiert dich darüber, was du beachten musst, welche Schwierigkeiten und Komplikationen auftreten können und wie Dialyse in der Schwangerschaft generell abläuft.
Therapie
Sexualität
Alltag
Schwangerschaft
Häufige Fragen zu Juckreiz & Dialyse an Prof. Dr. Sonja Ständer
Fachlich, medizinische Antworten auf die wichtigsten Fragen von Menschen an der Dialyse zu Juckreiz - Juckreizexpertin Prof. Sonja Ständer im Gespräch.
Juckreiz
Therapie
Tipps & Tricks für das Weihnachtsfest an der Dialyse
Weihnachten steht allmählich vor der Tür und du fragst dich, was es im Zusammenhang mit der Dialyse zu beachten gibt? Musst du auch an Weihnachten an die Dialyse? Und wo findest du ein Dialysezentrum, wenn du an Weihnachten nicht zu Hause bist? Das wollen wir uns nun einmal anschauen.
Weihnachten
Alltag
Therapie
Weihnachtsessen & die Dialyse - das solltest du beachten
Weihnachten steht allmählich vor der Tür und du fragst dich, welches Weihnachtsessen am besten auf den Tisch kommt? Wie vertragen sich Braten, Klöße und Co. mit der Dialyse? Das wollen wir uns nun einmal anschauen.
Weihnachten
Alltag
Lebensmittel
Adventleckereien für die Dialyse - so geht’s richtig
Weihnachten steht allmählich vor der Tür und du fragst dich, was es im Zusammenhang mit der Dialyse zu beachten gibt? Wie vertragen sich Plätzchen, Lebkuchen, Stollen, Spekulatius und die anderen Weihnachtsleckereien mit der Dialyse? Das wollen wir uns nun einmal anschauen.
Weihnachten
Lebensmittel
Tipps und Tricks bei Juckreiz und Nierenkrankheit
Natürlich ist dein Dialyseteam bei Juckreiz die wichtigste Anlaufstelle für dich. Zusätzlich gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, wie du dir selbst bei der Linderung helfen kannst. Wir haben dir hier ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt.
Juckreiz
Ein Tag im Leben mit Hämodialyse
Stehst du kurz vor der Dialyse oder hast einen Angehörigen, der/die bald mit der Dialyse beginnt? Bestimmt willst du wissen was dich bei diesem großen Schritt erwartet und wie der klassische Alltag an der Hämodialyse aussieht.
Therapie
Hämodialyse (HD)
Nierengesundheit
Dialysezentrum
Wichtig nach der Transplantation: Krebsvorsorge
Krebsvorsorge ist nach einer Transplantation wegen deiner Medikamente für Immunsuppression unumgänglich. Doch warum ist das so, was passiert im Körper und worauf musst du dabei achten? Solltest du jetzt besorgt sein? Die Antworten auf diese Fragen findest du in diesem Artikel.
Therapie
Meine neue Niere
Wie funktioniert die Nachtdialyse?
Menschen an der Dialyse verbringen jede Woche viele Stunden mit der Blutwäsche. Sowohl die Peritonealdialyse, vor allem aber auch die Hämodialyse im Zentrum, beeinträchtigen bei Behandlung untertags oft das tägliche Leben. Dieser Blogbeitrag schildert dir die Möglichkeit der sogenannten Nachtdialyse - quasi Dialyse im Schlaf - mit der zum Beispiel berufstätige Menschen sich ihre Zeit untertags teils besser freiräumen können.
Hämodialyse (HD)
Nierenersatztherapie
Therapie
Alltag
Peritonealdialyse (PD)
Restless Legs Syndrom bei Dialyse – was ist das eigentlich genau?
Du verspürst manchmal eine quälende Unruhe und Spannungen in den Beinen - eventuell auch ein Ziehen oder sogar Stechen und kannst deshalb nachts nicht gut schlafen? Damit bist du nicht allein! Das sogenannte Restless Legs Syndrom (RLS) tritt im Zusammenhang mit der Dialyse häufig auf. Hier erfährst du, worum es sich beim RLS handelt, was Symptome und Ursachen sind, und welche Optionen es in der Therapie gibt, um diesem entgegenzuwirken.
Therapie
Alltag
Soziales
Einkaufen & Essen gehen mit deiner neuen, transplantierten Niere
Während du nach deiner Nierentransplantation in deiner Ernährung wieder viele Freiheiten im Vergleich zur Dialysezeit genießen kannst, gibt es ein paar wichtige Dinge, die du im Zusammenhang mit Lebensmitteln unbedingt über die gesamte Lebensdauer deiner neunen Niere beachten solltest. Wir wollen ja schließlich, dass deine Niere möglichst lange überlebt. Hier sind die wichtigsten Tipps für den Lebensmitteleinkauf, die Zubereitung von Mahlzeiten und das Essen im Restaurant nach einer Nierentransplantation für dich zusammengefasst!
Meine neue Niere
Lebensmittel
Trinken
Natrium & Transplantation - die Grundlagen
Eine salzarme Ernährung ist bei Nierenkrankheit und auch nach einer erfolgreichen Nierentransplantation enorm wichtig. Sie senkt den Blutdruck, stellt sicher, dass blutdrucksenkende Medikamente besser wirken und trägt so maßgeblich dazu bei, dass deine neue Niere möglichst lange gut funktioniert. 
Natrium
Transplantation
Nierenkrankheit: Welche Lebensmittel enthalten wieviel Eiweiß?
Wenn du eine Nierenkrankheit hast, solltest du dich in der Regel proteinarm ernähren, um den Fortschritt der Nierekrankheit zu verlangsamen. Dafür solltest du zuerst einmal eine Ahnung haben, wo denn Eiweiß in der Ernährung überall drinsteckt. Eine niedrige Proteinzufuhr kann dir dabei helfen den Fortschritt der Nierenkrankheit bis zum Endstadium zu verhindern. Wie das geht und wo Eiweiße drin stecken erfährst du in diesem Artikel. 
Eiweiß
Lebensmittel
Blutdruck & Nierenkrankheit - die Grundlagen
Viele Menschen mit Nierenkrankheit haben gleichzeitig auch zu hohen Blutdruck. Manchmal führt eine Verschlechterung des Blutdrucks sogar zu einem Abfall der Nierenfunktion. In diesem Artikel findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Themen Blutdruck und Nierenschwäche.
Kalium
Therapie
Blutdruck
Blutdruck & Transplantation - die Grundlagen
Viele Menschen mit Nierenkrankheit leiden gleichzeitig auch an Bluthochdruck. Dieser besteht oft auch nach der Transplantation. Manchmal hat eine Verschlechterung des Blutdrucks auch Einfluss auf die Funktion deiner neuen Niere. In diesem Artikel findest du medizinisch geprüfte Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Themen Blutdruck und Transplantation. 
Therapie
Natrium
Blutdruck
Meine neue Niere
Kalium & Phosphat nach der Transplantation
Kalium und Phosphat stehen bei der Ernährung an der Dialyse stark im Fokus. Aber wie sieht das nach der Transplantation aus und welche Richtwerte gelten hier? Ist auch hier eine phosphat- und kaliumarme Ernährung wichtig oder gelten hier andere Regeln?
Therapie
Kalium
Phosphat
Lebensmittel
Schwangerschaft bei chronischer Niereninsuffizienz - geht das?
Du hast eine Nierenfunktionseinschränkung und einen ausgeprägten Kinderwunsch? Du bist dir aber unsicher, ob eine Schwangerschaft unter den Umständen möglich ist? Dieser Artikel informiert dich darüber, was du beachten musst und welche Schwierigkeiten und Komplikationen auftreten können. Außerdem erfährst du, was die Unterschiede sind im Vergleich zu dialysepflichtigen Frauen oder Frauen nach einer Nierentransplantation.
Sexualität
Schwangerschaft
Phosphat & Nierenschwäche - die Grundlagen
Die Einschränkung der Phosphatzufuhr ist vor allem in späten Stadien der chronischen Nierenkrankheit oft notwendig, um Folgeerkrankungen zu vermeiden. Du kannst dich schon immer gefragt, was es denn mit dem Phosphat bei Nierenkrankheit auf sich hat? Hier lernst du mehr dazu.
Nierengesundheit
Phosphat
Lebensmittel
Natrium & Nierenschwäche - die Grundlagen
Eine salzarme Ernährung ist bei Nierenkrankheit enorm wichtig. Sie senkt den Blutdruck, stellt sicher, dass blutdrucksenkende Medikamente besser wirken und reduziert deinen Durst.
Nierengesundheit
Natrium
Salz
Lebensmittel
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Regelmäßige Vorsorge bei Nierenschwäche
Deine Nierenfunktion ist eingeschränkt und jetzt fragst du dich, welche Vorsorgemaßnahmen du treffen kannst oder sogar solltest? In diesem Artikel erfährst du, wie oft du zur Verlaufskontrolle zu deinem:r Ärzt:in gehen solltest, welche Werte untersucht werden und wie du bei all dem den Überblick behältst. 
Therapie
Nierengesundheit
Blutdruck
Nierenwerte
Nierenfunktion
Fit wie ein Turnschuh – Sport, Fitness & Dialyse
Du bist dialysepflichtig, möchtest sportlich aktiv sein, bist dir aber nicht sicher welche Sportarten die richtigen für dich sind? In diesem Artikel besprechen wir wichtige Informationen rund um das Thema Sport und Dialyse.  
Alltag
Sport
Beruf, Karriere & Dialyse – wie schaff’ ich das?
Ist es trotz Leben mit Dialyse möglich, weiterhin zu arbeiten? Was muss ich beachten, um Beruf und Dialyse unter einen Hut zu bekommen? Gibt es Unterschiede zwischen Hämodialyse und Peritonealdialyse im Zusammenhang mit dem Berufsleben?  
Alltag
Therapie
Arbeit
Soziales
Wer unterstützt dich nach der Transplantation?
Eine Nierentransplantation ist ein großer Einschnitt im Leben von Menschen mit Niereninsuffizienz. Doch wie sieht das Leben mit einer neuen Niere aus? Wo findest du Hilfe und an wen kannst du dich wenden, wenn du Unterstützung für Themen rund um deine Gesundheit, Arbeit oder dein soziales Leben brauchst?
Therapie
Meine neue Niere
Soziales
Vitamin D & Nierenkrankheit: die Grundlagen
Vitamin D ist ein besonderes Vitamin, da es im Gegensatz zu anderen Vitaminen von deinem Körper selbst gebildet werden kann. Doch egal ob du es mit der Nahrung aufnimmst oder dein Körper es produziert, Vitamin D muss immer von deinem Körper aktiviert werden, damit es seine Wirkung entfalten kann. Die aktive Form von Vitamin D, spielt eine wichtige Rolle für deinen Knochenstoffwechsel, dein Immunsystem und sorgt dafür, dass immer ausreichend Phosphat und Calcium in deinem Blut vorhanden sind. Wie du deinen Vitamin D Spiegel in Balance hältst und warum das gerade bei Menschen mit Nierenerkrankung wichtig ist, erfährst du in diesem Artikel.  
No items found.
So kannst du als Angehörige:r nach der Transplantation helfen
Du als Angehörige:r kannst eine große Stütze sein, um nach der Transplantation wieder in den Alltag zurückzufinden. Wie du jemand nach der Transplantation bestmöglich zur Seite stehen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Alltag
Soziales
Tipps & Tricks gegen hohes Cholesterin
Cholesterin ist nicht gleich Cholesterin und entgegen der weiterverbreiteten Meinung ist es nicht grundsätzlich schlecht. Doch was genau ist Cholesterin und wie hängt es mit deiner Niere zusammen? Welche Aufgaben übernimmt es in deinem Körper? Was sind deine Cholesterin-Zielwerte und wie kannst du diese Werte positiv beeinflussen? Das erfährst du in diesem Blogartikel. 
Therapie
Diabetes & Transplantation - was bedeutet das für meine Ernährung?
Nach der Transplantation sind es vor allem Immunsuppressiva, die das Auftreten von Übergewicht oder einer Zuckerkrankheit (= Diabetes) begünstigen können. Bis zu 30% der Menschen entwickeln nach Transplantation eine Zuckerkrankheit. Bist du selbst Diabetiker oder möchtest verstehen, wie du deine Ernährung bei Zuckerkrankheit nach Nierentransplantation optimieren kannst? Dieser Artikel verschafft dir ein bisschen Klarheit, was die Kombination von Diabetes und Transplantation für deine Ernährung bedeutet.
Diabetes
Hautpflege & Hautcremes für Menschen an der Dialyse
Viele Menschen an der Dialyse leiden unter trockener Haut. Was du dagegen tun kannst und wie trockene Haut und Juckreiz zusammenhängen, wollen wir uns nun einmal Schritt für Schritt anschauen.
Juckreiz
Alltag
Bakterien, Viren, Pilze & Co: Häufige Krankheitserreger
Immunsuppressiva nach der Transplantation schützen deine neue Niere, steigern aber auch dein Risiko für Infektionen. Welche Erreger nach der Transplantation häufig Probleme machen, wie du diese erkennst und wie Infektionen behandelt werden, erfährst du in diesem Artikel.
Transplantation
Immunsuppression
Infektion
Sex nach der Transplantation
Während der Zeit an der Dialyse kann es sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu einer Minderung des Sexualtriebs kommen. Doch wie sieht es eigentlich nach der Transplantation aus? Wie wirkt sich die Transplantation auf dein Sexualleben aus und was gibt es zum Thema Sex nach der Transplantation zu beachten? Dieser Artikel soll dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Sex nach der Transplantation beantworten.
Sexualität
Alltag
Klinik nach der Transplantation - was erwartet dich?
In diesem Artikel erfährst du, was dich typischerweise direkt nach der Transplantation in der Klinik erwartet. Wie lange bleibst du im Krankenhaus? Welche Untersuchungen werden gemacht und wie kannst du sicherstellen, dass deine neue Niere möglichst sanft in deinem Körper ankommt? 
Transplantation
Meine neue Niere
Operation
Therapie
Das ABC zur Shuntpflege
Für die Durchführung der Hämodialyse wird in der Regel ein sogenannter Dialyse-Shunt benötigt. Was das genau ist und wie du ihn am besten pflegst, damit er besonders lange hält, erfährst du in diesem Artikel.
Gefäßzugänge
Therapie
Das ist bei deiner Transplant-OP passiert
Wurdest du vor kurzem transplantiert oder befindet sich deine neue Niere sogar schon länger in ihrem neuen Zuhause? Vielleicht hast auch du dich schon öfter gefragt, wie genau die neue Niere in deinen Körper eingebracht wurde und wie die Operation abgelaufen ist. In diesem Artikel lernst du alles rund um deine Transplantat-OP. 
Operation
Transplantation
Nierenersatztherapie
Geeignete Lebensmittel nach Transplantation
In der Zeit an der Dialyse musstest du dich an viele Einschränkungen in Bezug auf Ernährung halten. Doch wie sieht das nach der Transplantation aus? Darfst du wieder alles unbeschränkt essen, worauf du Lust hast? Oder gibt es doch das ein oder andere Lebensmittel, das besser für dich geeignet ist als andere? All diese Themen betrachten wir in diesem Artikel.
Lebensmittel
Meine neue Niere
Wasser marsch! Trinkempfehlungen für Transplantierte
Nach der Transplantation entfällt in den meisten Fällen deine Trinkmengeneinschränkung. Du kannst und sollst also endlich wieder normal viel trinken. Warum deine Trinkmenge jedoch nach der Transplantation trotzdem weiterhin wichtig ist und wie du sie im Auge behältst, erfährst du in diesem Artikel. 
Trinken
Dialyse bahnt sich an - welche Vorbereitungen solltest du frühzeitig treffen?
Hast du eine chronische Nierenschwäche und möchtest dich schon einmal über die notwendigen Vorbereitungen für die Dialyse informieren? Oder dein Ärzteteam erwartet, dass die Notwendigkeit einer Dialysebehandlung zeitnah für dich ansteht? In diesem Artikel erhältst du einen ersten Überblick über die möglichen Nierenersatzverfahren und welche Vorkehrungen du bereits im Vorhinein treffen solltest.
Progression
Nierengesundheit
Therapie
Was genau ist die eGFR?
Um deine Nierenfunktion im Blick zu behalten, wird regelmäßig die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (=eGFR) bestimmt. Was es mit diesem Wert auf sich hat, erfährst du in diesem Artikel.
Nierenwerte
Nierenfunktion
Reisen nach der Transplantation - was ist zu beachten?
Nach einer Nierentransplantation gibt es verschiedene Dinge, auf die du beim Reisen achten solltest. Damit du möglichst bald mit der Urlaubsplanung beginnen kannst, wollen wir uns die wichtigsten Punkte, die es nach der Transplantation im Urlaub zu berücksichtigen gibt, im folgenden Artikel einmal gemeinsam anschauen.
Alltag
Reisen
Tipps zur richtigen Einnahme deiner Medikamente
Du hast bestimmt auch schon einmal vergessen eines deiner Medikamente einzunehmen. Dieser Artikel versorgt dich mit nützlichen Tipps und Trick, damit dir das in Zukunft nicht mehr passiert. Außerdem erhältst du Informationen rund um das Thema Medikamente, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 
Therapie
Woher weißt du wann und ob du an die Dialyse musst?
Im Zusammenhang mit chronischer Niereninsuffizienz fällt oft das Wort Dialyse. Doch wer genau muss denn jetzt zur Dialyse und wie kannst du deine Nierenfunktion so beeinflussen, dass du die Dialyse möglichst lange hinauszögerst? Das und noch vieles mehr erfährst du in diesem Blogartikel.
Progression
Nierengesundheit
Therapie
So hält die mediterrane Diät deine Nieren fit!
Du hast bestimmt schon mal von der mediterranen Diät oder Mittelmeerkost gehört. Doch was versteht man genau darunter? Wieso ist diese Diät gut für dich und deine Niere:n? Das und noch vieles mehr, erfährst du in diesem Blogartikel. 
Alltag
Phosphat
Natrium
Lebensmittel
Kalorien & Transplantation - die Grundlagen
Hast du dich schon einmal gefragt welchen Einfluss dein Gewicht auf deine neue Niere nimmt oder wie du dein Gewicht nach der Transplantation in den Griff bekommen kannst? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf dein Gewicht, deine Kalorienzufuhr und den Effekt auf deine neue Niere. 
Kalorien
Gewicht
Schwangerschaft & Transplantation - geht das?
Du hast die Nierentransplantation erfolgreich gemeistert und einen ausgeprägten Kinderwunsch? Du bist dir aber unsicher, ob eine Schwangerschaft unter diesen Umständen möglich ist? Dieser Artikel informiert dich darüber, was du beachten musst, und welche Schwierigkeiten und Komplikationen auftreten können. Außerdem erfährst du, wie du den Erfolg deiner Schwangerschaft positiv beeinflussen kannst.
Alltag
Sexualität
Nimm’ deine Gesundheit in die Hand, lade Mizu kostenlos herunter
Beginne heute und schließe dich mehr als 7,000 von CKD Betroffenen an!