CKD Blog
CKD Blog
Blog CKD
Blog IRC
ERC Blog
Back to CKD blog overview
Zurück zur CKD Blog Übersicht
Retourner à l'aperçu du blog sur l'IRC
Torna al CKD Blog
Volver a ERC Blog

10 Tipps für eine nachhaltige Gewichtszunahme nach Nierentransplantation

Medically reviewed
Medizinisch validiert
Revisione medica
Contrôlé médicalement
Revisión médica
Nach der Nierentransplantation spielt das Gewicht eine wichtige Rolle für deine Gesundheit und die Funktion deiner neuen Niere. Hier findest du praxisnahe Tipps und Tricks, die dir helfen können nach der Nierentransplantation nachhaltig Gewicht aufzubauen. 
Here's what you need to know
Das solltest du wissen
Ecco cosa c'è da sapere
Voici ce qu'il faut savoir
Esto es lo que debe saber
  • Ein gesundes Gewicht spielt nach der Nierentransplantation eine wichtige Rolle, auch Untergewicht ist hierbei zu vermeiden.
  • Neue Routinen und Verhaltensweisen können dir helfen, dein Gewicht schrittweise zu steigern.
  • Stimme Lebensstilanpassungen mit deinem Ärzteteam ab, um sicherzugehen, dass sie zu deiner individuellen Situation passen.
This article and more can found in the Mizu app! Download for free now:
Diesen Artikel und mehr findest du in der Mizu App! Lade dir die App jetzt kostenlos herunter:
Questo e altri articoli si trovano nell'app Mizu! Scaricatela subito gratuitamente:
Cet article et bien d'autres se trouvent dans l'application Mizu !
Télécharge-la gratuitement  :
¡Este artículo y muchos más en la aplicación Mizu. Descárgala gratis ahora:

Obwohl die gesundheitlichen Risiken eines Übergewichts deutlich öfter thematisiert werden, kann auch ein starkes Untergewicht (BMI < 18.5 kg/m²) zum Risiko für deine Gesundheit und die Funktion deiner neuen Niere werden. Um ein Untergewicht zu erkennen, verwenden Ärzteteams üblicherweise den sogenannten Body Mass Index (= BMI).

Untergewicht und die Nierentransplantation

Viele Menschen berichten nach einer Nierentransplantation von einer ungewollten Gewichtszunahme. Diese sind teilweise auf den Einsatz immunschwächender Medikamente zurückzuführen, die Einfluss auf den Blutzucker- und Fettstoffwechsel nehmen können.

Seltener besteht bereits ein Untergewicht vor der Transplantation. Ein starkes Untergewicht vor größeren operativen Eingrifen kann Genesung nach großen operativen Eingriff verzögern: die Heilung der OP-Wunde könnte länger dauern als erwartet, wichtige Muskelmasse könnte abgebaut werden und das Risiko für einen frühzeitigen Verlust der neuen Niere könnte sich erhöhen. Einen ungewollten Gewichtsverlust solltest du, nicht nur wegen der Transplantation, immer mit deinem Ärzteteam besprechen.

Zubereitung von Lebensmitteln nach Nierentransplantation

Unabhängig von deinem Gewicht solltest du immer versuchen, ärztliche Empfehlungen für die Zubereitung von Nahrungsmitteln nach der Nierentransplantation zu berücksichtigen. Neben deinem Ärzteteam findest du auch in Mizu viele Ressourcen, Hilfsmittel sowie Tipps & Tricks für den Alltag.

10 praktische Tipps für eine nachhaltige Gewichtszunahme

Nach der Nierentransplantation lohnt es sich also besonders darauf zu achten, dass das Körpergewicht in einem gesunden Bereich bleibt. Falls du Schwierigkeiten hast, Gewicht aufzubauen oder dein Gewicht zu halten, können dir die folgenden 10 Tipps dabei helfen, deine Ernährung anzupassen und dein Wohlbefinden zu fördern.

Gewichtsveränderungen brauchen Zeit und eine bewusste Anpassung des Lebensstils. Die folgenden Empfehlungen sind keine schnellen Lösungen, sondern sollen dir helfen, langfristig gesunde Routinen zu etablieren. Wähle, was für dich am besten passt.

1. Kalorienreiche, nährstoffdichte Mahlzeiten

Kalorien- und nährstoffreiche Lebensmittel sollten im Zentrum deiner Ernährung stehen. Während viele Lebensmittel eine hohe Dichte an Kalorien haben (z.B. Fast Food, Burger, Pizza), sind es vor allem natürliche Lebensmittel, die eine hohe Dichte an wichtigen und gesunden Nährstoffen pro Kalorie liefern. Gerade Avocados, pflanzliche Öle oder Vollkornprodukte können dafür besonders hilfreich sein.

2. Regelmäßige Mahlzeiten

Achte darauf, über den Tag keine geplanten Mahlzeiten auszulassen und versuche mindestens drei Hauptmahlzeiten zu dir zu nehmen. Häufigere, kleinere Zwischenmahlzeiten können außerdem dabei helfen, mehr Kalorien zu dir zu nehmen.

3. Proteinreiche Lebensmittel

Proteine sind essenziell für den Erhalt und Aufbau von Muskelmasse. Gerade der Aufbau von Muskelmasse kann bei einem bestehenden Untergewicht von Vorteil sein. Gute Proteinquellen sind Fisch, Eier, Fleisch oder Milchprodukte. Generell solltest du jedoch immer darauf achten, deine Proteinzufuhr, in Rücksprache mit deinem Ärzteteam, an deine aktuelle Nierenfunktion anzupassen.

4. Ausreichende Fettzufuhr

Fette sind eine wichtige Energiequelle und oft reich an Kalorien. Gesunde Fettquellen wie pflanzliche Öle sollten regelmäßig in die Ernährung integriert werden.

5. Rauchstopp

Rauchen kann den Appetit mindern. Ein Rauchstopp kann daher hilfreich sein, um zuzunehmen. Auch hierbei kann dich dein Ärzteteam mit hilfreichen Ressourcen und Anlaufstellen unterstützen.

6. Verdauungsprobleme erkennen und gegensteuern

Solltest du Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit oder Appetitlosigkeit haben, sprich mit deinem Ärzteteam über mögliche Lösungen, beispielsweise angepasste Mahlzeiten oder spezielle Ergänzungen deiner Ernährung. Auch Medikamente nach der Nierentransplantation können eine Rolle spielen.

7. Kleine, energiereiche Portionen

Falls du dich schnell gesättigt fühlst, versuche, häufiger kleinere, aber kalorienreiche Mahlzeiten zu essen, anstatt eine große Portion zu dir zu nehmen.

8. Psychologische Unterstützung

Nicht selten ist Untergewicht die Folge von Essstörungen. In diesem Fall lohnt es sich immer Unterstützung an Bord zu holen, um dich bestmöglich zu unterstützen. Gerade in solch sensiblen Fällen hast du jeden Anspruch auf die professionelle Hilfe durch dein Ärzteteam. Sollten bei dir psychische Belastungen bestehen gibt es die Möglichkeit von Hilfsangeboten, wie der Telefon-Hotline des Berufsverbandes deutscher Psychologinnen und Psychologen. Anrufe unter der 0800 777 22 44 sind zwischen 08:00 und 20:00 Uhr kostenlos und anonym möglich.

9. Entspannung und Stressreduktion

Stress kann deinen Appetit unterdrücken. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können helfen, den Körper in Balance zu halten.

10. Unterstützung durch ein Ernährungsteam suchen

Eine individuelle Ernährungsberatung kann dir helfen, gezielt an Gewicht zuzunehmen und Rücksicht auf deine neue Niere zu nehmen.

Wie lege ich los?

Bevor du größere Veränderungen vornimmst, solltest du dich auf alle Fälle mit deinem Ärzteteam oder einer Ernährungsberatung abstimmen. Diese können dir gezielte Empfehlungen geben und sicherstellen, dass deine Ernährung optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Medically reviewed by:
Medizinisch überprüft durch:
Verificato dal punto di vista medico da:
Médicalement vérifié par :
Médicamente comprobado por:
No items found.
References
References
References
References
References
  • National Kidney Foundation. (n.d.). Your weight after kidney transplant. Source
  • Bamgbola O. Metabolic consequences of modern immunosuppressive agents in solid organ transplantation. Ther Adv Endocrinol Metab. 2016 Jun;7(3):110-27. doi: 10.1177/2042018816641580. Epub 2016 Mar 30. PMID: 27293540; PMCID: PMC4892400.
  • Rademacher S, Brunotte M, Wichmann Y, Mehdorn M, Kaths JM, Seehofer D, Sucher R, Scheuermann U. Effect of Pre-Transplant Recipient Underweight on the Postoperative Outcome and Graft Survival in Primary Kidney Transplantation. Transplant Proc. 2023 Sep;55(7):1521-1529. doi: 10.1016/j.transproceed.2023.04.038. Epub 2023 Jun 28. PMID: 37385839.
  • Ahmadi SF, Zahmatkesh G, Streja E, Molnar MZ, Rhee CM, Kovesdy CP, Gillen DL, Steiner S, Kalantar-Zadeh K. Body mass index and mortality in kidney transplant recipients: a systematic review and meta-analysis. Am J Nephrol. 2014;40(4):315-24. doi: 10.1159/000367812. Epub 2014 Oct 21. PMID: 25341624; PMCID: PMC4319181.
  • Rhee CM, Ahmadi SF, Kalantar-Zadeh K. The dual roles of obesity in chronic kidney disease: a review of the current literature. Curr Opin Nephrol Hypertens. 2016 May;25(3):208-16. doi: 10.1097/MNH.0000000000000212. PMID: 26999023; PMCID: PMC5926196.

 

Take control of your health,
download Mizu for free
Join more than 10,000 CKD patients and start today!
Nimm’ deine Gesundheit in die Hand, lade Mizu kostenlos herunter
Beginne heute und schließe dich mehr als 10,000 von CKD Betroffenen an!
Prendi in mano la tua salute, scarica Mizu gratuitamente
Inizia oggi stesso e unisciti a più di 10.000 persone affette da CKD!
Prends ta santé en main, télécharge Mizu gratuitement
Commence aujourd'hui et rejoigne plus de 10000 personnes touchées par l'IRC !
Hazte cargo de tu salud,
descarga Mizu gratuitamente
¡Empieza hoy y únete a más de 10000 pacientes con ERC!
<meta http-equiv="content-language" content="de" /> <link rel="alternate" hreflang="de" href="/articles/gewicht-zunehmen-nach-nierentransplantation" />,<link rel="alternate" hreflang="en" href="/articles/sustainable-weight-gain-after-transplantation" />