CKD Blog
CKD Blog
Blog IRC
Back to CKD blog overview

Everything about

Therapie

Torna al CKD Blog

Tutto su

Therapie

Volver a ERC Blog

Todo sobre

Therapie

BMI & Dialyse - ein komplexer Zusammenhang erklärt
Zahlreiche Studien bieten interessante, neue Einblicke in die Auswirkungen des Gewichts auf die Gesundheit von Menschen an der Dialyse und nach der Nierentransplantation. Dieser Artikel erläutert dir möglichst einfach die Zusammenhänge zwischen deinem Gewicht und deiner Gesundheit an der Dialyse. 
Wie wird der Body Mass Index (BMI) berechnet?
Der BMI ist ein international anerkannter Wert, der dein Körpergewicht ins Verhältnis zu deiner Körpergröße setzt. Doch was genau bedeutet der Wert, und wie hilft er dir, deine Gesundheit besser zu verstehen? Das erfährst du in diesem Artikel.
Die Bedeutung des BMI für die allgemeine Gesundheit
Der BMI ist mehr als nur eine Zahl. Er hilft dir dein Gewicht im Blick zu behalten und gibt dir Einblicke in deine allgemeine Gesundheit. In diesem Artikel erfährst du, welche Rolle der BMI für die allgemeine Gesundheit spielt und wie du die Mizu App nutzen kannst, um den BMI im Blick zu behalten. 
10 Tipps für eine nachhaltige Gewichtszunahme nach Nierentransplantation
Nach der Nierentransplantation spielt das Gewicht eine wichtige Rolle für deine Gesundheit und die Funktion deiner neuen Niere. Hier findest du praxisnahe Tipps und Tricks, die dir helfen können nach der Nierentransplantation nachhaltig Gewicht aufzubauen. 
11 Tipps für eine nachhaltige Gewichtszunahme an der Dialyse
Wenn du dialysierst, stellt ein zu niedriges Gewicht (= Untergewicht) ein ernstzunehmendes Risiko für deine Gesundheit dar. In diesem Artikel haben wir dir daher 11 praktische Tipps & Tricks zusammengestellt, die dich bei einer nachhaltigen Gewichtszunahme unterstützen können.
10 Tipps für eine nachhaltige Gewichtszunahme mit Nierenschwäche
Gewicht aufzubauen ist nicht einfach - das gilt auch für Menschen mit chronischer Nierenkrankheit. In diesem Artikel liefern wir dir praktische Tipps und Tricks, die dich beim nachhaltigen Aufbau eines gesunden Gewichts unterstützen können. 
10 Tipps für eine nachhaltige Gewichtsabnahme nach Nierentransplantation
Ein gesundes Gewichtsmanagement stellt für viele Menschen nach Nierentransplantation eine echte Herausforderung dar. In diesem Artikel findest du 10 Tipps mit deren Hilfe du dein Gewicht langfristig besser in den Griff bekommst.
10 Tipps für eine nachhaltige Gewichtsabnahme an der Dialyse
Langfristige Veränderungen deines Gewichts spielen auch an der Dialyse eine wichtige Rolle für deine Gesundheit. In diesem Artikel zeigen wir dir 10 Tipps und Tricks, die dich bei der Kontrolle deines Gewichts unterstützen können. 
10 Tipps für eine nachhaltige Gewichtsabnahme mit Nierenschwäche
Ein gesundes Gewicht ist nicht nur wichtig für dein Wohlbefinden, sondern hilft auch die Entstehung zahlreicher chronischer Erkrankungen vorzubeugen. Hier findest du 10 praktische Tipps, die dir dabei helfen können, dein Gewicht im Griff zu behalten. 
Harnsäure, Gicht & schmerzende Gelenke
Plötzliche Gelenkschmerzen, Schwellungen, Hitzegefühl – ein Gichtanfall ist oft ein Schock. Für Menschen mit chronischer Nierenerkrankung (=CKD) ist das Risiko für einen solchen Anfall erhöht. In diesem Artikel erfährst du, warum Gicht bei CKD auftritt, was helfen kann und wie dir digitale Lösungen wie die Mizu App im Alltag helfen, den Überblick zu behalten.
CKD Stadium 5: Was bedeutet das genau?
Die Diagnose einer chronischen Nierenkrankheit und die Einteilung in verschiedene Stadien kann viele Menschen zunächst verwirren oder verunsichern. Was bedeutet das für dich und deinen Alltag? In diesem Artikel erfährst du, wie Stadien der chronischen Nierenkrankheit eingeordnet werden, welche Werte wichtig sind und was du aktiv tun kannst, um deine Nieren möglichst lange zu schützen.
CKD Stadium 3a: Was bedeutet das genau?
Die Diagnose einer chronischen Nierenkrankheit und die Einteilung in verschiedene Stadien kann viele Menschen zunächst verwirren oder verunsichern. Was bedeutet das für dich und deinen Alltag? In diesem Artikel erfährst du, wie Stadien der chronischen Nierenkrankheit eingeordnet werden, welche Werte wichtig sind und was du aktiv tun kannst, um deine Nieren möglichst lange zu schützen.
CKD Stadium 4: Was bedeutet das genau?
Die Diagnose einer chronischen Nierenkrankheit und die Einteilung in verschiedene Stadien kann viele Menschen zunächst verwirren oder verunsichern. Was bedeutet das für dich und deinen Alltag? In diesem Artikel erfährst du, wie Stadien der chronischen Nierenkrankheit eingeordnet werden, welche Werte wichtig sind und was du aktiv tun kannst, um deine Nieren möglichst lange zu schützen.
CKD Stadium 3b: Was bedeutet das genau?
Die Diagnose einer chronischen Nierenkrankheit und die Einteilung in verschiedene Stadien kann viele Menschen zunächst verwirren oder verunsichern. Was bedeutet das für dich und deinen Alltag? In diesem Artikel erfährst du, wie Stadien der chronischen Nierenkrankheit eingeordnet werden, welche Werte wichtig sind und was du aktiv tun kannst, um deine Nieren möglichst lange zu schützen.
Progression der Nierenkrankheit - Was das bedeutet und wie sie gemessen wird
„Progression“ klingt kompliziert, beschreibt in diesem Fall aber ganz einfach den Verlauf einer chronischen Nierenerkrankung (=CKD). Was das genau bedeutet, wie man eine Verschlechterung erkennt, welche Risiken es gibt und wie du selbst gegensteuern kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Was steckt hinter den Stadien der chronischen Nierenerkrankung?
Chronische Nierenerkrankung – was bedeutet das eigentlich genau? Und was sagt es aus, wenn dir jemand erklärt, du hättest „CKD-Stadium 3b“? In diesem Artikel erfährst du, was hinter den einzelnen Stadien steckt, wie man sie misst und was sie über deine Nierenfunktion aussagen.
Diabetes - was ist das überhaupt?
Ob Typ 1 oder Typ 2, Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Aber was passiert da eigentlich genau im Körper? Und was kannst du selbst tun, um gut damit zu leben? In diesem Artikel bekommst du alle Basics verständlich erklärt – vom Blutzucker bis zur Tablette.
Medikamente zur Gewichtsabnahme - wie sinnvoll sind sie bei Nierenkrankheit?
Abnehmen fällt vielen Menschen schwer – besonders, wenn gleichzeitig eine chronische Nierenerkrankung (=CKD) vorliegt. Nun versprechen neue Medikamentenklassen Hilfe. Aber: Für wen sind sie geeignet? Und sind sie bei CKD überhaupt sicher? Hier findest du die wichtigsten Infos verständlich erklärt.
Warum ein geplanter Start an die Dialyse wichtig ist
Ein unerwarteter Start an die Dialyse ist für viele Menschen ein Schock, oft verbunden mit einem Krankenhausaufenthalt, einem provisorischen Katheter und vielen offenen Fragen. Doch das muss nicht sein. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du mitbestimmen, wann und wie du in die Dialyse startest. Hier erfährst du, wie du dich rechtzeitig vorbereitest und warum das so wichtig ist.
Säurelast bei CKD: Warum sie wichtig ist und was du tun kannst
Viele Menschen mit CKD hören irgendwann vom Begriff „Azidose“ oder „Säurelast“. Aber was genau steckt dahinter? In diesem Artikel erfährst du, warum ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt für deine Nieren so wichtig ist, wie man eine Übersäuerung erkennt und wie du deine Ernährung ganz ohne Verbote gezielt anpassen kannst.
Impfempfehlungen bei Nierenkrankheit
Mit einer chronischen Nierenerkrankung ist dein Immunsystem oft weniger schlagkräftig. Umso wichtiger ist es, mit Impfungen gezielt vorzubeugen. In diesem Artikel erfährst du, welche Impfungen für dich besonders empfohlen werden und wie du den Überblick behältst.
Wenn das Herz müde wird: Alles zur Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, betrifft viele Menschen, wird aber oft spät erkannt. In diesem Artikel erfährst du, was genau dahintersteckt, wie sie entsteht, welche Anzeichen du kennen solltest und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Kardiorenales Syndrom: Wie hängen die Herzinsuffizienz & CKD zusammen?
Wenn Herz und Niere gleichzeitig schwächeln spricht man vom kardiorenalen Syndrom. Dieses kompliziert klingende Syndrom betrifft viele Menschen – häufig, ohne dass sie es wissen. In diesem Artikel erfährst du, was dahintersteckt, warum es so gefährlich ist und was du tun kannst, um dich zu schützen.
Take control of your health,
download Mizu for free
Join more than 10,000 CKD patients and start today!
Nimm’ deine Gesundheit in die Hand, lade Mizu kostenlos herunter
Beginne heute und schließe dich mehr als 10,000 von CKD Betroffenen an!
Prends ta santé en main, télécharge Mizu gratuitement
Commence aujourd'hui et rejoigne plus de 10000 personnes touchées par l'IRC !
Prendi in mano la tua salute, scarica Mizu gratuitamente
Inizia oggi stesso e unisciti a più di 10.000 persone affette da CKD!
Hazte cargo de tu salud,
descarga Mizu gratuitamente
¡Empieza hoy y únete a más de 10000 pacientes con ERC!