CKD Blog
CKD Blog
Blog CKD
Blog IRC
ERC Blog
Back to CKD blog overview
Zurück zur CKD Blog Übersicht
Retourner à l'aperçu du blog sur l'IRC
Torna al CKD Blog
Volver a ERC Blog
Stress lässt sich nicht immer vermeiden, aber du kannst viel tun, um ihm aktiv entgegenzuwirken. Erfahre hier, warum chronischer Stress deinen Körper belastet und wie du dich mit einfachen Mitteln schützen kannst – für mehr Entspannung und Nierengesundheit.
Here's what you need to know
Das solltest du wissen
Ecco cosa c'è da sapere
Voici ce qu'il faut savoir
Esto es lo que debe saber
  • Chronischer Stress kann negative Effekte auf deine Gesundheit und die Funktion deiner Nieren haben
  • Mit einfachen Methoden wie Meditation, Bewegung und Schlafhygiene kannst du aktiv gegen Stress ansteuern
  • Die Mizu App unterstützt dich, gesunde Pausen und Entspannungszeiten im Alltag einzuplanen
This article and more can found in the Mizu app! Download for free now:
Diesen Artikel und mehr findest du in der Mizu App! Lade dir die App jetzt kostenlos herunter:
Questo e altri articoli si trovano nell'app Mizu! Scaricatela subito gratuitamente:
Cet article et bien d'autres se trouvent dans l'application Mizu !
Télécharge-la gratuitement  :
¡Este artículo y muchos más en la aplicación Mizu. Descárgala gratis ahora:

Chronischer Stress entsteht, wenn dein Körper über längere Zeit im Alarmzustand bleibt. Im Gegensatz zu akutem Stress, der nur kurz anhält, wirkt sich chronischer Stress dauerhaft auf deinen Körper aus. Dein Herz schlägt schneller, der Blutdruck bleibt hoch, Stresshormone wie Cortisol steigen dauerhaft an.

Das kann dein Wohlbefinden und langfristig deine Gesundheit gefährden. Dazu zählt auch die Gesundheit deiner Nieren.

So beeinflusst chronischer Stress deine Nierengesundheit?

Chronischer Stress kann deine Nieren auf mehreren Wegen belasten:

Blutdruck

Dauerstress kann den Blutdruck erhöhen. Ein dauerhaft hoher Blutdruck schädigt die Nieren und kann zu einem schnellen Abfall der Nierenfunktion beitragen.

Blutzucker

Stresshormone können den Blutzucker ansteigen lassen. Das ist vor allem bei Menschen mit Diabetes ein Problem – hohe Blutzuckerwerte belasten die Nieren zusätzlich und können wie Bluthochdruck zu einem Abfall der Nierenfunktion beitragen.

Entzündungsprozesse

Stress kann Entzündungen im Körper verstärken, die die Nierenfunktion beeinträchtigen. Entzündungen können den Verlauf einer Nierenkrankheit negativ beeinflussen oder das Risiko für die Entstehung chronischer Erkrankungen steigern.

10 wirksame Methoden gegen Stress

Deshalb ist es wichtig, Stress frühzeitig zu erkennen und aktiv dagegen zu steuern. Hier sind 10 einfache aber wirkungsvolle Wege, wie du dich vor Stress schützen kannst:

1. Meditation

Regelmäßige Meditation hilft dir, den Geist zu beruhigen und achtsamer mit stressigen Situationen umzugehen. Schon 5 bis 10 Minuten pro Tag reichen aus, um deinem Körper Entspannung zu schenken. Im Internet findest du zahlreiche Videos oder Anleitungen für Einsteiger.

2. Atemübungen

Tiefe, bewusste Atemzüge helfen, den Stresspegel zu senken. Eine einfache Übung: 4 Sekunden einatmen, kurz innehalten, 6 Sekunden ausatmen. Wiederhole das mehrmals. Dein Herzschlag und dein Körper kommen so spürbar zur Ruhe.

3. Yoga

Mit Yoga verbindest du sanfte Bewegung und bewusste Atmung. Das hilft, Verspannungen zu lösen und dein Stresslevel zu senken. Viele Übungen sind auch für Anfänger:innen geeignet und können leicht zu Hause durchgeführt werden.

4. Bewegung im Alltag

Schon ein Spaziergang an der frischen Luft kann helfen, Stresshormone abzubauen. Regelmäßige Bewegung senkt den Blutdruck, verbessert die Stimmung und fördert deine Schlafqualität.

5. Schlafhygiene

Ein ruhiges, dunkles und gut gelüftetes Schlafzimmer hilft dir, besser zu schlafen. Vermeide abends Bildschirmzeit und sorge für feste Einschlafzeiten. So kann sich dein Körper besser erholen. Guter Schlaf beugt Stress vor und gibt deinem Körper Zeit zur Erholung.

6. Ausreichend Schlaf

Für Erwachsene gilt: Versuche, jede Nacht 7 bis 9 Stunden zu schlafen. Zu wenig Schlaf kann chronischen Stress verstärken und deine Gesundheit auf Dauer belasten. Auch ein kurzer Mittagsschlaf (”Powernap”) kann hilfreich sein, wenn du müde bist.

7. Pausen einplanen

Im Alltag vergessen wir oft, uns kleine Pausen zu gönnen. Plane dir aktiv Auszeiten ein, in denen du zur Ruhe kommst. Selbst fünf Minuten Entspannung können schon einen Unterschied machen.

8. Musik hören

Musik kann den Herzschlag beruhigen und deine Stimmung positiv beeinflussen. Entspannende Klänge oder deine Lieblingsmusik helfen, dich im Alltag bewusst zu entschleunigen.

9. Soziale Kontakte pflegen

Der Austausch mit Freund:innen oder Familie kann dir helfen, Stress abzubauen. Offen über Sorgen zu sprechen entlastet und sorgt für emotionale Unterstützung.

10. Dankbarkeit & positive Gedanken

Eine kleine, aber wirkungsvolle Übung: Überlege dir jeden Abend drei Dinge, für die du dankbar bist. So lenkst du den Fokus auf positive Erlebnisse – das kann helfen, Stressgefühle zu reduzieren.

Was sollte ich mir merken?

Chronischer Stress belastet deinen Körper und deine Nieren – aber du kannst aktiv etwas dagegen tun. Mit kleinen, regelmäßigen Schritten schützt du dich vor Stress und unterstützt deine Gesundheit. Die Mizu App kann dir dabei helfen, dich an Pausen, Entspannung und gesunde Routinen zu erinnern.

Medically reviewed by:
Medizinisch überprüft durch:
Verificato dal punto di vista medico da:
Médicalement vérifié par :
Médicamente comprobado por:
No items found.
References
References
References
References
References
  • Yaribeygi H, Panahi Y, Sahraei H, Johnston TP, Sahebkar A. The impact of stress on body function: A review. EXCLI J. 2017 Jul 21;16:1057-1072. doi: 10.17179/excli2017-480. PMID: 28900385; PMCID: PMC5579396.
  • Chu B, Marwaha K, Sanvictores T, et al. Physiology, Stress Reaction. [Updated 2024 May 7]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK541120/
  • Mariotti A. The effects of chronic stress on health: new insights into the molecular mechanisms of brain-body communication. Future Sci OA. 2015 Nov 1;1(3):FSO23. doi: 10.4155/fso.15.21. PMID: 28031896; PMCID: PMC5137920.
  • Bruce MA, Griffith DM, Thorpe RJ Jr. Stress and the kidney. Adv Chronic Kidney Dis. 2015 Jan;22(1):46-53. doi: 10.1053/j.ackd.2014.06.008. PMID: 25573512; PMCID: PMC4871619.
  • Su G, Song H, Lanka V, Liu X, Fang F, Valdimarsdóttir UA, Carrero JJ. Stress Related Disorders and the Risk of Kidney Disease. Kidney Int Rep. 2021 Jan 13;6(3):706-715. doi: 10.1016/j.ekir.2020.12.032. PMID: 33732985; PMCID: PMC7938078.
  • https://www.healthline.com/nutrition/16-ways-relieve-stress-anxiety; Abgerufen am: 01.07.2025;
Take control of your health,
download Mizu for free
Join more than 10,000 CKD patients and start today!
Nimm’ deine Gesundheit in die Hand, lade Mizu kostenlos herunter
Beginne heute und schließe dich mehr als 10,000 von CKD Betroffenen an!
Prendi in mano la tua salute, scarica Mizu gratuitamente
Inizia oggi stesso e unisciti a più di 10.000 persone affette da CKD!
Prends ta santé en main, télécharge Mizu gratuitement
Commence aujourd'hui et rejoigne plus de 10000 personnes touchées par l'IRC !
Hazte cargo de tu salud,
descarga Mizu gratuitamente
¡Empieza hoy y únete a más de 10000 pacientes con ERC!
<meta http-equiv="content-language" content="de" /> <link rel="alternate" hreflang="de" href="/articles/so-schuetzt-du-dich-aktiv-vor-stress" />