CKD Blog
CKD Blog
Blog CKD
Blog IRC
ERC Blog
Back to CKD blog overview
Zurück zur CKD Blog Übersicht
Retourner à l'aperçu du blog sur l'IRC
Torna al CKD Blog
Volver a ERC Blog

Wann du wirklich auf die Zufuhr von Kalium & Phosphat achten solltest

Medically reviewed
Medizinisch validiert
Revisione medica
Contrôlé médicalement
Revisión médica
Kalium und Phosphat sind zwei Mineralstoffe, die bei chronischer Nierenerkrankung oft zur Sprache kommen. Das liegt daran, dass Menschen mit chronischer Nierenkrankheit oft, unabhängig vom Stadium der Erkrankung, eine kalium- und phosphatarme Ernährung empfohlen wird. Aber nicht immer sind ein Verzicht oder eine Anpassung deiner Ernährung notwendig. In diesem Artikel erklären wir dir, wann Vorsicht geboten ist, welche Werte du im Blick haben solltest und wie dir die Mizu App helfen kann deine Gesundheit im Blick zu behalten.
Here's what you need to know
Das solltest du wissen
Ecco cosa c'è da sapere
Voici ce qu'il faut savoir
Esto es lo que debe saber
  • Kalium und Phosphat sind in der Regel nur dann ein Problem, wenn Laborwerte ansteigen
  • Eine generelle Einschränkung ist also nicht grundlegend notwendig – es zählt dein Laborwert und die Meinung deines Ärzteteams
  • Die Mizu App hilft dir, deine persönliche Zufuhr besser einzuschätzen
This article and more can found in the Mizu app! Download for free now:
Diesen Artikel und mehr findest du in der Mizu App! Lade dir die App jetzt kostenlos herunter:
Questo e altri articoli si trovano nell'app Mizu! Scaricatela subito gratuitamente:
Cet article et bien d'autres se trouvent dans l'application Mizu !
Télécharge-la gratuitement  :
¡Este artículo y muchos más en la aplicación Mizu. Descárgala gratis ahora:

Was ist das Problem mit Kalium und Phosphat bei Nierenkrankheit?

Deine Nieren filtern nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Mineralstoffe aus deinem Blut. Wenn die Nierenfunktion abnimmt, geraten dabei auch Kalium und Phosphat leichter aus dem Gleichgewicht. Zu hohe Werte können dann, je nach Ausmaß, für Herz, Gefäße und Knochen zum Problem werden.

Aber: Nicht jeder Mensch mit chronischer Nierenkrankheit (=CKD) hat automatisch Probleme mit hohen Kalium- oder Phosphat-Werten. Aus diesem Grund ist eine Anpassung deiner Ernährung nicht immer notwendig. Sie sollte nur dann erfolgen, wenn’s wirklich nötig ist. Wann das der Fall ist erfährst du in der Regel von deinem Ärzteteam.

Sollte ich mich immer kalium- und phosphatarm ernähren?

Die einfache Antwort: Nein. Denn bei den meisten Menschen mit CKD bleiben Kalium- und Phosphat-Werte im Blut lange im normalen Bereich. Eine Anpassung wird in der Regel erst dann notwendig, wenn die Werte für Kalium und Phosphat in deinem Blut ansteigen.

Die international anerkannten medizinischen KDIGO-Leitlinien empfehlen ausdrücklich keine generelle Kaliumeinschränkung, solange keine zu hohen Kaliumwerte (=Hyperkalämie) im Blut vorliegen. Das bedeutet: Nur wenn dein Blutwert über dem Normalbereich liegt, solltest du Kalium gezielt reduzieren – und auch dann nur in Rücksprache mit deinem Ärzteteam.

Für Phosphat ist es ähnlich. Hier liegt die empfohlene tägliche Zufuhr für gesunde Erwachsene laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (=DGE) bei etwa 550 Milligramm. Dieser Wert liegt bereits niedriger als in vielen Ernährungsempfehlungen üblich. Daher gilt: Echte Einschränken der Phosphatzufuhr sind mit CKD eigentlich nicht notwendig. Du solltest allenfalls bewusster auf die Phosphatzufuhr achten.

Welche Vorgaben gelten für gesunde Menschen?

1. Kalium

Die DGE empfiehlt für Kalium eine tägliche Zufuhr zwischen 3.500 und 4.700 Milligramm pro Tag. Das entspricht der natürlichen Aufnahme über eine ausgewogene Ernährung mit Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Solange deine Kaliumwerte stabil sind, musst du in der Regel auch nichts an deiner Ernährung ändern. Was genau für deinen Fall gilt, erfährst du aber immer von deinem Ärzteteam.

2. Phosphat

Wie bereits erwähnt empfiehlt die DGE aktuell eine Phosphatzufuhr um etwa 550 mg pro Tag. Damit liegt der Richtwert unter dem früheren Standard von 700 mg – ein Hinweis darauf, wie wichtig eine maßvolle Zufuhr auch bei gesunden Menschen ist.

Wann gelten meine Laborwerte als zu hoch?

1. Hohes Kalium (=Hyperkalämie)

Der Normalwert für die Kaliumkonzentration im Blut liegt zwischen 3,5 und 5,0 mmol/L. Dieser Wert kann aber je nach Labor schwanken. Hast du eine Frage zu deinem persönlichen Richtwert ist dein Ärzteteam der richtige Ansprechpartner.

Bei Werten über 5,0 spricht man von einer leichten Erhöhung. Ab 5,9 mmol/L wird es ernst, und ab 6,5 mmol/L besteht oft eine echte Gefahr für deine Gesundheit.

2. Hohes Phosphat (=Hyperphosphatämie)

Auch hier zählt dein individueller Zielbereich. Bei CKD sollte dein Phosphatwert im Blut nicht über 1,45 mmol/l (ca. 4,5 mg/dl) liegen. Wichtig: Dein Phosphatwert reagiert nicht so schnell auf einzelne Mahlzeiten und schwankt oft weniger als dein Kalium-Wert.

Was gilt bei hohen Werten

1. Kalium

Deine Kalium-Werte im Blut sind erhöht? In diesem Fall wird eine Einschränkung manchmal notwendig. Aber das bedeutet nicht automatisch den Verzicht auf Bananen oder Tomaten – es geht um die Gesamtmenge pro Tag. Deine Ärztin oder Ernährungsberatung wird dir helfen, den richtigen Zielwert zu definieren.

In der Mizu App kannst du deinen persönlichen Zielwert direkt im Ernährungstagebuch hinterlegen. So siehst du, wie viel Kalium in deinen Mahlzeiten steckt.

2. Phosphat

Liegt dein Blutwert für Phosphat deutlich über dem Referenzbereich, sollte die tägliche Aufnahme auf 10 bis 15 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht begrenzt werden.

Bei 80 kg Körpergewicht entspricht das etwa 800 bis 1.200 Milligramm Phosphat pro Tag. Da dieser Wert bereits höher ist als der DGE-Richtwert für gesunde Menschen, geht es eher darum, bewusster auf deine Phosphatzufuhr zu achten. Du solltest also versuchen, kein zugesetztes Phosphat aus Fertigprodukten, Cola oder Schmelzkäse zu dir zu nehmen. Deinen Zielwert kannst du ebenfalls in der Mizu App anpassen.

Wie kann die Mizu App helfen?

Mizu unterstützt dich wenn notwendig dabei, den Überblick über deine Kalium- und Phosphatzufuhr zu behalten – individuell, einfach und alltagstauglich. Im Ernährungstagebuch der App kannst du jede Mahlzeit direkt aus einer umfangreichen Datenbank auswählen oder ganze Rezepte hinzufügen.

Die App zeigt dir automatisch, wie viel Kalium und Phosphat in deinem Essen oder bestimmten Lebensmitteln steckt – pro Mahlzeit oder über den ganzen Tag verteilt.

Wenn du mit deinem Ärzteteam persönliche Zielwerte besprochen hast, kannst du diese in der App hinterlegen und jederzeit prüfen, wie nah du an deinem empfohlenen Tagesbereich bist. So erkennst du frühzeitig, wo sich versteckte Mengen ansammeln und kannst deine Ernährung ganz ohne starren Verzicht gezielt anpassen.

Medically reviewed by:
Medizinisch überprüft durch:
Verificato dal punto di vista medico da:
Médicalement vérifié par :
Médicamente comprobado por:
No items found.
References
References
References
References
References
  • Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) CKD Work Group. KDIGO 2024 Clinical Practice Guideline for the Evaluation and Management of Chronic Kidney Disease. Kidney Int. 2024 Apr;105(4S):S117-S314. doi: 10.1016/j.kint.2023.10.018. PMID: 38490803.
  • Ikizler TA, Burrowes JD, Byham-Gray LD, Campbell KL, Carrero JJ, Chan W, Fouque D, Friedman AN, Ghaddar S, Goldstein-Fuchs DJ, Kaysen GA, Kopple JD, Teta D, Yee-Moon Wang A, Cuppari L. KDOQI Clinical Practice Guideline for Nutrition in CKD: 2020 Update. Am J Kidney Dis. 2020 Sep;76(3 Suppl 1):S1-S107. doi: 10.1053/j.ajkd.2020.05.006. Erratum in: Am J Kidney Dis. 2021 Feb;77(2):308. doi: 10.1053/j.ajkd.2020.11.004. PMID: 32829751.
  • Deutsche Nierenstiftung; https://www.nierenstiftung.de/fuer-betroffene/niere-a-bis-z/ernaehrung-bei-nierenerkrankungen/; Abgerufen am 28.05.2025;
Take control of your health,
download Mizu for free
Join more than 10,000 CKD patients and start today!
Nimm’ deine Gesundheit in die Hand, lade Mizu kostenlos herunter
Beginne heute und schließe dich mehr als 10,000 von CKD Betroffenen an!
Prendi in mano la tua salute, scarica Mizu gratuitamente
Inizia oggi stesso e unisciti a più di 10.000 persone affette da CKD!
Prends ta santé en main, télécharge Mizu gratuitement
Commence aujourd'hui et rejoigne plus de 10000 personnes touchées par l'IRC !
Hazte cargo de tu salud,
descarga Mizu gratuitamente
¡Empieza hoy y únete a más de 10000 pacientes con ERC!
<meta http-equiv="content-language" content="de" /> <link rel="alternate" hreflang="de" href="/articles/wann-auf-kalium-und-phosphat-achten" />