Regelmäßige Arztbesuche helfen dabei, die Nierenfunktion im Blick zu behalten und frühzeitig Veränderungen zu erkennen. Dabei werden Laborwerte wie die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (=eGFR) zur Schätzung der Nierenfunktion bestimmt. Auch die Eiweißausscheidung im Urin (=UACR) hilft Veränderungen der Nierengesundheit frühzeitig zu erkennen.
Auch neue Symptome, gesundheitliche Veränderungen und wichtige Nebenerkrankungen (z.B. Diabetes, Bluthochdruck) können besprochen werden. Besonders wichtig ist der Arzttermin auch, um deine Medikamente optimal anzupassen. Vielleicht hat sich dein Blutdruck verändert oder deine Laborwerte weichen von früheren Ergebnissen ab – dann kann es nötig sein, deine Therapie gemeinsam mit deinem Ärzteteam anzupassen.
Wie bereitest du dich optimal auf den Arzttermin vor?
Oft bleibt im Rahmen eines Arztbesuchs nur wenig Zeit. Mit ein bisschen Vorbereitung kannst du den Arztbesuch effizient nutzen. Hier haben wir dir ein paar Tipps zusammengestellt:
1. Gewicht & Blutdruck dokumentieren
Notiere am besten täglich oder mehrmals pro Woche in der Mizu App deine aktuellen Blutdruck- und Gewichtswerte. So lassen sich Veränderungen schnell erkennen. Wenn du eigene Blutdruck- oder Gewichtsmessgeräte nutzt, achte darauf, die Messungen möglichst immer zur gleichen Tageszeit durchzuführen. Die Mizu App kann dir dabei helfen, diese Daten geordnet aufzubereiten und deinem Ärzteteam auf einen Blick zur Verfügung zu stellen. So kann dein Ärzteteam entscheiden, ob und in welcher Form Anpassungen deiner Behandlung notwendig sein könnten.
3. Wichtige Befunde bereitstellen
Sammle alle ärztlichen Berichte und Befunde seit deinem letzten Termin. Dazu gehören auch Entlassungsberichte von Klinikaufenthalten, Arztbriefe von anderen Fachärzt:innen oder neue Diagnosen. Lege dir einen festen Platz oder einen Ordner für diese Unterlagen zu Hause an – so hast du sie beim nächsten Arzttermin direkt griffbereit.
4. Aktuelle Laborberichte sammeln
Bringe aktuelle Laborergebnisse mit, falls diese außerhalb deiner nephrologischen Praxis durchgeführt oder erhoben wurden. Das hilft deinem Ärzteteam, ein vollständiges Bild deiner aktuellen Gesundheitssituation zu bekommen und mögliche Veränderungen deines Gesundheitszustands im Blick zu behalten.
5. Aktuelle Beobachtungen & Fragen
Bereite eine Liste mit Fragen und Beobachtungen vor. Gibt es neue Symptome wie Schwellungen, Müdigkeit, Appetitverlust oder Schmerzen? Diese können auf deine Nierenkrankheit zurückzuführen sein. Hast du Veränderungen an deinem Körper wahrgenommen? Gibt es Unsicherheiten zu deinen Medikamenten oder Nebenwirkungen? Alles, was dir auffällt, sollte besprochen werden.
6. Wichtige Änderungen mitteilen
Informiere dein Ärzteteam über Veränderungen in deinem Alltag. Dazu gehören andere Essgewohnheiten, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mehr oder weniger Bewegung oder besondere seelische Belastungen, wie persönliche oder familiäre Zwischenfälle. Sorgen und Ängste dürfen Thema sein – dein Wohlbefinden zählt.
Die Mizu App unterstützt dich dabei, deine wichtigsten Gesundheitsdaten, Symptome und Fragen jederzeit griffbereit zu haben. So gehst du bestens vorbereitet in deinen Arzttermin.
Wo findest du Hilfe zwischen Arztterminen?
Manchmal tauchen Fragen oder Unsicherheiten auf, lange bevor der nächste Arzttermin ansteht. In solchen Momenten bist du nicht allein – es gibt viele Anlaufstellen, die dich unterstützen:
Kidney+ Programm
Du hast eine chronische Nierenkrankheit und bist nicht an der Dialyse oder bereits transplantiert? In diesem Fall kannst du über das Kidney+ Programm (www.kidney-plus.com) direkten Kontakt zu medizinischen Fachpersonen und Pflegekräften aufnehmen, die sich speziell mit der chronischen Nierenkrankheit auskennen. Das Programm bietet dir nicht nur eine persönliche Beratung und Aufklärung zwischen Arztterminen, sondern auch persönliche Unterstützung in deinem Alltag mit Nierenkrankheit.
Patientenorganisationen
Es gibt zahlreiche Vereine und Selbsthilfegruppen für Menschen, die mit einer Nierenerkrankung leben. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann dir helfen, Antworten auf deine Fragen zu finden und Erfahrungen zu teilen. Informationen dazu erhältst du im Internet, in der Mizu App oder über dein Ärzteteam.
Soziale Hilfsorganisationen
Auch Sozialdienste, Beratungsstellen und Krankenkassen stehen dir mit Rat und Tat zur Seite – zum Beispiel, wenn es um finanzielle Unterstützung, Reha-Angebote oder Alltagsfragen geht.
Mizu App
Auch in der Mizu App findest du viele hilfreiche Wissensartikel, Checklisten und Erklärungen rund um das Thema Nierenkrankheit. So hast du Antworten direkt zur Hand. Wenn du dir unsicher bist, an wen du dich wenden kannst, sprich dein Ärzteteam beim nächsten Termin darauf an – gemeinsam findet ihr den richtigen Weg für dich.
Was sollte ich mir merken?
Arzttermine sind ein wichtiger Baustein, um deine Gesundheit aktiv zu begleiten. Mit einer guten Vorbereitung unterstützt du dein Ärzteteam dabei, dich bestmöglich zu betreuen – und du selbst gehst entspannt und sicher in den Termin. Zwischen den Arztbesuchen gibt es viele Angebote, die dich unterstützen – wenn es um die Gesundheit deiner Nieren geht bist du nicht alleine.